Beteiligte Brüllaffen:
- Download:
- MP383 MB
- AAC89 MB
- Opus40 MB
- Ogg Vorbis Audio54 MB
Die Themen [Gesamtdauer: 1:30:46]
- Begrüßung [00:00:00]
- Feedback und Smalltalk [00:00:50]
- Kommentar Sven
- Kommentar Alexander
- Kommentar Frank
- Kommentar Torsten
- Vorratsdatenspeicherung: Wehren Sie sich!
- 400 Flüchtlinge im Mittelmeer vermisst
- GoPro Weltraum „Spaziergang“ [00:34:52]
- Eine ganze Stadt im Rausch [00:40:00]
- Leseaffencouch [00:42:01]
- Birthright
- Follow up
- She-Hulk Volume 2: Disorderly Conduct von u.A. Charles Soul
- besprochen in Folge 167
- Case closed… (on the end of She-Hulk)
- Ms. Marvel Volume 2: Generation Why von u.A. G. Wilson Wilson
- besprochen in Folge 165
- Ms. Marvel Volume 2: Generation Why
- iZombie von Chris Roberson und Michael Allred
- ComicReview Podcast
- She-Hulk Volume 2: Disorderly Conduct von u.A. Charles Soul
- Lebenserwartung von Musikern nach Genre [01:06:50]
- Verabschiedung
Hallo Brüllaffen,
um die Tradition beizubehalten bin ich immer noch einigen Folgen hinterher.
Hier mein Kommentar zu Folge 168:
Sprity hat ja angefangen Comics/Graphic Novels zu lesen.
Meine Erfahrung mit Comics beschränkt sich auf Lustiges Taschenbuch und Calvin&Hobbes. Mein „Problem“ damit ist, dass ich es immer so rasend schnell durch habe (falls ich mal an einem Regentag im Hugendubel in richtige Comics reingeschaut habe.
Wie lange liest Du denn an so einer Graphic Novel Sprity?
Viel Text ist ja nicht enthalten. Schaust Du Dir die Bilder dann sehr lange an?
Vielleicht lese ich Graphic Novels ja falsch.
Danke für den Tip Markus, für die App mit freien Büchern.
Ich denke zwar, dass da meistens Schund dabei ist, aber vielleicht hat man ja auch mal Glück.
Bei eurem Beitrag zu diesem neuen Akku sprach Sprity (oder Markus?) von diesem „neuen schnellen Akku“.
Das klingt doch mal interessant.
Hat einer/eine von euch schonmal was vom Qi-Standard gehört?
Das ist so eine Technologie zum Kabellosen laden für so ziemlich alle Handys. Habe überlegt, mir das für mein iPhone zuzulegen, zumal ja auch IKEA jetzt diesen Standard in einige ihrer Möbel einbauen will.
Wenn ich Folge 169 gehört habe, folgt auch mein Kommentar dazu.
Mal sehen, ob ich es vor der nächsten Folge schaffe ;)
whitehorus
P.S.: Beim Autofahren kann man das mit dem Kommentar geben natürlich vergessen. Ich kann euch aber sagen, woran es meiner Meinung nach liegt, dass oft wenig Kommentare unter Podcasts stehen. Ich glaube, dass es einfach zu umständlich ist, sich erst in irgendein Kommentarsystem einzuloggen um einen Kommentar abzugeben. Am besten wäre ein Standard, der in alle Podcatcher eingebaut sein müsste. Man hätte dann einen Login den man einmal in den Podcatcher einträgt und könnte bei allen Podcasts die man mit diesem hört einfach und schon während des Hörens einen Kommentar hinterlassen. Das funktioniert dann vielleicht sogar mit Zeitmarke, damit der Podcastautor sieht an welcher Stelle Leute welche Kommentare hinterlassen haben (vgl. Kommentare bei Soundcloud). So long…
Beim Thema „Lebenserwartung von Musikern nach Genre“ habt ihr euch gefragt wo der Unterschied zwischen Hip Hop und Rap liegt.
Hip Hop ist der Name einer Jugendkultur. Kunstformen wie Rap, Breakdance oder Graffiti sind Teil dieser Jugendkultur.
Liebe Grüße
Marek