Wir haben November, es wird kalt und so richtig schön ist es nur daheim im Sessel oder auf der Couch in der Nähe von Heizung oder Kamin. Das beste dazu zur Unterhaltung ist dann natürlich ein schöner Podcast und wir hätten da mal wieder einen für euch. Viel Spaß mit unserer neuesten Folge...
Beteiligte Brüllaffen:
Die Themen [
Gesamtdauer: 1:12:52]
- Begrüßung
- Feedback
- Smalltalk [00:05:00]
- Filmaffencouch [00:35:20]
- Spielaffencouch [01:01:00]
- Fruit testing: Nashi Birne [01:08:15]
- Verabschiedung
Wir freuen uns immer über Kritik, Lob oder Anregungen, die ihr in den Kommentaren, bei
Facebook,
Twitter,
Instagram oder auch via
Mail hinterlassen könnt. Ihr könnt uns gerne Fragen stellen, egal ob wir davon Ahnung haben oder nicht, wir werden auf jeden Fall eine affige Antwort finden.
Wenn ihr wollt, könnt ihr unseren Podcast auch abonnieren, die Links dazu befinden sich in der rechten Sidebar unserer Seite.
Die politisch höchstkorrekten Gutmenschen Apfelkern, sprity und Markus stellen sich wichtige, tagespolitische Fragen: Hiddleswift, Twiddleswift, Swiddleston oder bald sogar Swifty? Gehört es sich für eine japanische Dame 4kg Ramen zu essen? Dies und mehr in Folge 226 der Brüllaffencouch.
Beteiligte Brüllaffen:
Die Themen [
Gesamtdauer: 1:41:12]
- Begrüßung
- Feedback [00:03:59]
- Dschexit [00:16:13]
- Political Correctness [00:22:05]
- Serienaffencouch: Deutschland 83 [00:27:20]
- Serienaffencouch: Fortsetzung von Das Boot [00:38:56]
- Serienaffencouch: Disparue [00:40:21]
- Serienaffencouch: Game of Thrones S06E09 [00:48:14]
- Battle of the Bastards
- IMDb
- Spoileraffencouch: Orange is the New Black Season 4 [00:49:53]
- Dr. Pimple Popper [00:58:38]
- Hiddleswift, Twiddleswift und Swiddleston [01:03:29]
- Beerdigungen in Orlando: Angels vs. WBC [01:09:57]
- Youtube Roast Yourself challenge [01:15:03]
- Welcome to the weird side of Youtube [01:25:25]
- Don’t Worry Be Happy Texteditor [01:31:29]
- Nada Surf + Filmorchester Babelsberg [01:34:10]
- Nada Surf & Filmorchester Babelsberg
- Kaffeetrinker bekommen keinen Krebs! [01:36:04]
- Verabschiedung
Wir freuen uns immer über Kritik, Lob oder Anregungen, die ihr in den Kommentaren, bei
Facebook,
Twitter,
Instagram oder auch via
Mail hinterlassen könnt. Ihr könnt uns gerne Fragen stellen, egal ob wir davon Ahnung haben oder nicht, wir werden auf jeden Fall eine affige Antwort finden.
Wenn ihr wollt, könnt ihr unseren Podcast auch abonnieren, die Links dazu befinden sich in der rechten Sidebar unserer Seite.
Seit längerer Zeit haben wir endlich wieder einen tollen Gast in den Dschungel eingeladen: Alex aka Hose. Wir sprechen über Let's Plays, Messer und sterbende Medien. :) Viel Spaß beim Hören.
Beteiligte Brüllaffen:
Die Themen [
Gesamtdauer: 1:18:50]
- Begrüßung
- Zu Gast: Hose – Thema: Let’s Plays [00:01:06]
- Tumblr der Woche: Friseurnamen vor Gericht [00:40:40]
- Kanye West [00:44:11]
- Klassisches Fernsehen [00:47:40]
- Blendle [01:02:50]
- Verabschiedung
Wir freuen uns immer über Kritik, Lob oder Anregungen, die ihr in den Kommentaren, bei
Facebook,
Twitter,
Instagram oder auch via
Mail hinterlassen könnt. Ihr könnt uns gerne Fragen stellen, egal ob wir davon Ahnung haben oder nicht, wir werden auf jeden Fall eine affige Antwort finden.
Wenn ihr wollt, könnt ihr unseren Podcast auch abonnieren, die Links dazu befinden sich in der rechten Sidebar unserer Seite.
Während Markus von einer Gruppe Warboys als Kühlerfigur eines selbstgebauten Autos durch die Namib-Wüste gefahren wird, reden Apfelkern und sprity über eine CDU-Politikerin, die sich der Tea Party anpasst, Fußballfans die Berlin verstopfen wenn Apfelkern shoppen will, eine Stadt unter der Erde, eine Verfolgungsjagd durch die Wüste und darüber, dass man sich einfach zu wenig Zeit zum Entspannen nimmt. Daher wünschen wir euch jetzt eine ganz entspannte Stunde mit dieser Folge.
Beteiligte Brüllaffen:
Die Themen [
Gesamtdauer: 1:13:04]
- Begrüßung
- Feedback [00:01:00]
- Smalltalk [00:03:20]
- Filmaffencouch [00:17:30]
- Mad Max Fury Road
- Project Almanac und der Fluch der Wackelkamera
- wenn sprity Bananen verteilen würde, dann wären es höchstens 3-4 Stück
- Cinema Sins
- Leseaffencouch [00:41:40]
- Leonie Swann – Glennkill: Ein Schafskrimi*
- Bananen von Apfelkern: 10/10
- Jules Verne – Die Stadt unter der Erde
- Bananen von Apfelkern: 5/10
- kostenlose Ebooks bei gutenberg.org (aber nur alte Schinken)
- Calibre für das Ebook-Management
- Sich mal Zeit nehmen [01:02:17]
- Verabschiedung
Wir freuen uns immer über Kritik, Lob oder Anregungen, die ihr in den Kommentaren, bei
Facebook,
Twitter,
Instagram oder auch via
Mail hinterlassen könnt. Ihr könnt uns gerne Fragen stellen, egal ob wir davon Ahnung haben oder nicht, wir werden auf jeden Fall eine affige Antwort finden.
Wenn ihr wollt, könnt ihr unseren Podcast auch abonnieren, die Links dazu befinden sich in der rechten Sidebar unserer Seite.
Das Schwierigste für mich (sprity) bei unseren Podcasts sind immer diese Zeilen hier. Woche für Woche muss das Feld "Summary" für eine neue Folge ausgefüllt werden, damit etwas Begleittext mit der Folge erscheint und ich tue mich jedes Mal unfassbar schwer damit. Daher habe ich mir diese Woche gedacht, dass ich das einfach mal niederschreibe und so das Textfeld füllen kann. Der Nachteil ist natürlich, dass ich das nur ein Mal machen kann und ich mir für nächste Woche wieder etwas neues einfallen lassen muss.
Aber vielleicht hab ich auch Glück und Markus schneidet die nächste Folge, dann ist das sein Problem ;-) Bis dahin wünsche ich gute Unterhaltung mit der neuen Folge...
Beteiligte Brüllaffen:
Die Themen [
Gesamtdauer: 1:10:33]
Wir freuen uns immer über Kritik, Lob oder Anregungen, die ihr in den Kommentaren, bei
Facebook,
Twitter,
Instagram oder auch via
Mail hinterlassen könnt. Ihr könnt uns gerne Fragen stellen, egal ob wir davon Ahnung haben oder nicht, wir werden auf jeden Fall eine affige Antwort finden.
Wenn ihr wollt, könnt ihr unseren Podcast auch abonnieren, die Links dazu befinden sich in der rechten Sidebar unserer Seite.
Apfelkern und Markus sprechen über eine gut besuchte Pegida Demonstration in Schweden, nehmen noch mal einen frischen Blick auf die Serie Misfits und lästern über YouTube.
Beteiligte Brüllaffen:
Die Themen [
Gesamtdauer: 0:50:03]
- Begrüßung
- Feedback [00:05:10]
- Pegida Demonstranten in Schweden [00:05:59]
- Kickstarter: Kraftwerk [00:07:28]
- Misfits [00:13:19]
- YouTube: Kritik verboten? [00:23:39]
- YouTube: Kanal Empfehlung: hyperboleTV [00:35:25]
- Superbowl Halftime Show [00:39:25]
- Spaß mit Patienten auf reddit [00:41:20]
- Verabschiedung
Wir freuen uns immer über Kritik, Lob oder Anregungen, die ihr in den Kommentaren, bei
Facebook,
Twitter,
Instagram oder auch via
Mail hinterlassen könnt. Ihr könnt uns gerne Fragen stellen, egal ob wir davon Ahnung haben oder nicht, wir werden auf jeden Fall eine affige Antwort finden.
Wenn ihr wollt, könnt ihr unseren Podcast auch abonnieren, die Links dazu befinden sich in der rechten Sidebar unserer Seite.
Hätte man Nutella und Fraise als Vloggerinnen Schleichwerbung unterstellt? Wie funktioniert Sexualkundeunterricht, wenn man nicht über Kondome sprechen darf? All dies und noch viel mehr in Folge 159 der Brüllaffencouch.
Beteiligte Brüllaffen:
Die Themen [
Gesamtdauer: 1:39:29]
- Begrüßung
- Danke für die Flattr Kicks [00:00:58]
- Markus bloggte zum Thema Spiele [00:02:02]
- Schleichwerbung in Youtube Videos und Podcasts [00:03:14]
- BelfieStick [00:15:10]
- Leseaffencouch: Human Rights Watch World Report 2015 [00:18:30]
- KFC: Double Down Dog [00:24:04]
- Life [00:31:45]
- Oregon: Racist Utopia [00:38:15]
- Sexualunterricht mal anders [00:40:05]
- VexBox Kickstarter [00:44:25]
- Revenge Bullying – wie weit darf man gehen? [00:54:00]
- Nutella [01:12:32]
- Gegen die Amerikanisierung des Abendlandes [01:16:10]
- Beer Fetching Bunny [01:36:42]
- Verabschiedung
Wir freuen uns immer über Kritik, Lob oder Anregungen, die ihr in den Kommentaren, bei
Facebook,
Twitter,
Instagram oder auch via
Mail hinterlassen könnt. Ihr könnt uns gerne Fragen stellen, egal ob wir davon Ahnung haben oder nicht, wir werden auf jeden Fall eine affige Antwort finden.
Wenn ihr wollt, könnt ihr unseren Podcast auch abonnieren, die Links dazu befinden sich in der rechten Sidebar unserer Seite.
Lasset die Fanfaren erklingen: die 150. Folge eurer Brüllaffencouch erreicht nun die Gehörgänge der Welt. Zur Feier des Tages haben wir eine ganz herkömmliche Folge aufgenommen, denn mit diesem plötzlichen Jubiläum konnte ja niemand rechnen. Wenn das so weitergeht mit uns, dann werden wir vor lauter schlechtem Karma noch als Justin Bieber wiedergeboren. Wenn ihr unser Karmakonto aufbessern wollt, dann hört doch einfach diese Folge und erfreuet euch an gaaaanz gaaaanz vielen Themen. Man möge mir (sprity) bitte verzeihen, aber ich habe nicht für jedes Minithema eine Kapitelmarke gesetzt, sondern diese etwas großzügiger verteilt.
Beteiligte Brüllaffen:
Die Themen [
Gesamtdauer: 1:34:37]
Wir freuen uns immer über Kritik, Lob oder Anregungen, die ihr in den Kommentaren, bei
Facebook,
Twitter,
Instagram oder auch via
Mail hinterlassen könnt. Ihr könnt uns gerne Fragen stellen, egal ob wir davon Ahnung haben oder nicht, wir werden auf jeden Fall eine affige Antwort finden.
Wenn ihr wollt, könnt ihr unseren Podcast auch abonnieren, die Links dazu befinden sich in der rechten Sidebar unserer Seite.